Skip to content
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Tagungsberichte
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand und Beirat
    • Kreise
    • Geschichte
  • Artikel
  • Archiv
  • Kontakt

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun    

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022

Categories

  • Allgemein
  • Artikel
  • Magazin
  • Tagungsbericht
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichung
Pfarrfrauenbund e. V.
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Tagungsberichte
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand und Beirat
    • Kreise
    • Geschichte
  • Artikel
  • Archiv
  • Kontakt

Pfarrfrauentag Hessen

Am 25. Mai 2024

Am 27.4.2024 trafen wir, 11 Pfarrfrauen aus Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck, uns zu einem Pfarrfrauentag im Begegnungszentrum Sonneck in Marburg. Das Referat hielt unsere Vorsitzende des Pfarrfrauenbundes, Claudia Printz. Es ging um das Thema : „Bleiben – langweilig oder lohnend“, Gedanken zu Johannes 15.

Sie stellte uns die Frage, wie wir Jesus begegnet wären, falls wir nicht aus einem christlichen Elternhaus stammen würden. Und ob das Leben als Christ etwas Aktives oder Passives sei. Die Stille Zeit könne ich mir vornehmen, auch den Gottesdienst. Ebenso das Lesen des Wortes Gottes und unser Ausrichten danach. Nach der Apostelgeschichte helfe die Lehre, das Brotbrechen und das Gebet zum Bleiben. Das Sein in Christus sei beides: aktiv und passiv.

Claudia Printz zitierte das Wort Jesu:

„Niemand hat größere Liebe als die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde V.13.“ Sie fragte, wie das in meinem Leben aussehen würde. Es könnte bedeuten, sich zurückzunehmen und auch da, wo es wehtun würde, etwas zu opfern.

Bei dem Vers 5: „Ohne mich könnt ihr nichts tun“ wurde bedacht, inwieweit er für die vor uns liegende Wegstrecke helfen würde. Wichtig sei, sich beschenken zu lassen und die Liebe weiterzugeben. Denn ohne Liebe sei der Zustrom unterbrochen. Jesus selbst wolle die Zuwendung zum anderen bewirken.

Die Frage sei, wie es in meinem Herzen aussehen würde und wo ich mich reinigen lassen müsse.

Welche „Frucht“ ich mir in meinem Leben wünschen würde, wurde besprochen z. B. Liebe, die mit anderen Augen sähe. Andere sollten erkennen, dass ich eine Nachfolgerin Jesu wäre. Das Gebet als Auftrag für Verkündiger, dass Christus in den Mittelpunkt kommt, könnte Frucht sein. Jüngere Frauen zu ermutigen, ebenso.

Das Motto des Pfarrfrauengebetsbundes steht in Joh. 15, 7: „Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch widerfahren.“

Was ich daraus mitnehme, könnte nach Claudia Printz z. B. sein, in der Nähe Jesu geführt zu werden. Und wer bei Jesus Christus geblieben ist, wird kostbarer. So wie der Wein nach 20 Jahren „süßer“ schmeckt. Für die tiefen Einblick in den Text waren wir unserer Referentin sehr dankbar.  

Margret Lehmann

cof
cof
rhdr
rpt
cof

Ähnliche Artikel

Boxenstopp 2025

Haupttagung 2025 „Ich will einen ewigen Bund mit euch schließen“

Und TROTZDEM

Logo Pfarrfrauenbund

Aktuelle Veranstaltungen

Jul 14
9:30 - 16:30

Neusatztag

Okt 17
17. Oktober, 15:30 - 19. Oktober, 12:30

Pfarrfrauentagung in Volkenroda/Thüringen

Jan 16
16. Januar 2026, 15:00 - 18. Januar 2026, 13:30

Jahrestagung Baden 2026

Kalender anzeigen

Magazin

  • Pfarrfrauenbund Aktuell Nr. 180
  • Pfarrfrauenbund Aktuell Nr. 181
  • Pfarrfrauenbund Aktuell Nr. 182
  • Pfarrfrauenbund Aktuell Nr. 183
  • Pfarrfrauenbund Aktuell Nr. 184

Zum Archiv

Vernetzung

Pfarrerinnen- und Pfarrergebetsbund (PGB)

Weiteres

Ausstellung „100 Jahre Pfarrfrauenbund“

www.david-gegen-mobbing.de

www.trennung-und-scheidung-im-pfarrhaus.de

Pfarrfrauenbund e. V. 2025  •  Impressum  •  Datenschutz