
Haupttagung 2025 „Ich will einen ewigen Bund mit euch schließen“
Am 18. Mai 2025„Klein, aber fein“ haben wir unsere diesjährige Tagung bezeichnet.
Bis zum Abendessen waren alle 25 Frauen aus Nord, Süd, West und Ost angekommen. Am Abend wurden wir ins Thema eingeführt „Ich will mit euch einen Bund schließen“. Wie immer war das Programm sehr kurzweilig, dabei tiefgehend, und wir konnten ausgiebig miteinander reden und lachen.
Michael Karwounopoulos als Gesamtvertrauensmann des PGB und Dekan in Württemberg führte uns in der Bibelarbeit „Gott liebt Verbundenheit – sein Weg mit der Gemeinde Jesu“ in die Merkmale von Gottes Bund ein: Weggemeinschaft (2.Mose13,22); Versorgung; Streit, der nicht zum Bruch führt (Jes. 54,7-10); der neue Bund in und mit Jesus (Joh.15,13-16); Verheißung und Erfüllung (Offb.21,1-3).
Die obligatorische Mitgliederversammlung war etwas verändert als bisher, die Mehrheit der Verantwortlichen wurden vertreten. Eine Idee ist, die Jahrestagung offener zu gestalten und die Anreise auch am Freitag möglich zu machen. Dabei könnte die Mitgliederversammlung vorgezogen werden. Bärbel Streich wurde im Vorstand verabschiedet und in den Beirat berufen, Simone Habiger wurde in den Vorstand gewählt als Schriftführerin.
Katharina Heinrich als langjährige Mitarbeiterin hat uns am nächsten Tag in die Arbeit von Wycliff eingeführt, anschaulich mit Bildern und Zahlen. Interessant die Tatsache, dass viel Vorarbeit wie Vereinfachung der Sprache, Kontakte mit Muttersprachler etc. nötig sind, bis Bibelteile in die geplante Sprache übersetzt werden können. Die Übersetzungsarbeit macht die Spannweite der Interpretation von Worten auch der Bibel deutlich.
Die Theologin Bettina Hakius, seit 2016 in Wiedenest tätig und ab dem 01.01.2026 beim EDI (https://edi-online.de) ermutigte uns in ihrem Vortrag „Gott liebt Verabredungen – das Geschenk der Feste“, die Feste des jüdischen Volkes genauer unter die Lupe zu nehmen und unsere Feste wieder mit Inhalten zu füllen. Wir als wilde Zweige eingepfropft in den Weinstock.
Wir hatten auch wieder während der gesamten Tagung die Möglichkeit, Seelsorge bei Miriam Fründ in Anspruch zu nehmen. Ansonsten gab es viele viele Gespräche zu zweit und in der Gruppe, die Horizonte erweitern, Barmherzigkeit stärken und unsere Dankbarkeit wieder ans Licht bringen. Eine erfrischende Auszeit und Erholung, bis wir uns nach dem Gottesdienst und Mittagessen auf den Weg in unseren Alltag machen.
Am 11. – 14. Juni 2026 werden wir uns wieder in Burbach-Holzhausen treffen. Schon mal im Kalender notieren!
Renate Walter-Pollmann












